30. März 2023
Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!

Täglich sterben Menschen in der Ukraine oder werden verletzt. Es droht eine weitere Eskalation des Krieges. Es braucht dringend Verhandlungen und einen Waffenstillstand!
Mach mit! Wende dich jetzt mit einer E-Mail an den Bundeskanzler und fordere ihn auf, aktiv zu werden und sich für Verhandlungen einzusetzen.
Vorschau E-Mail-Text
Betreff: Endlich für Frieden verhandeln!
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat bereits zu unzähligen Toten und Verletzten sowie zu Millionen Geflüchteten geführt. Betroffen von den vielen Opfern und in großer Sorge um eine weitere Eskalation, bis hin zu einem offenen Krieg zwischen NATO und Russland, aber auch in Sorge um die gestiegene Gefahr eines Atomkrieges, wende ich mich heute an Sie mit folgender Bitte:
Setzen Sie sich für Verhandlungen ein und starten Sie neue Friedensinitiativen, um diesen grausamen Krieg zu beenden!
Dass Gespräche zwischen der Ukraine und Russland möglich sind, zeigen beispielsweise das stetig erneuerte Getreideabkommen und der regelmäßige Austausch von Gefangenen. Dies macht Hoffnung, dass ein schnelles Ende durch Verhandlungen und durch einen Waffenstillstand möglich ist. Vor allem muss unter allen Umständen verhindert werden, dass dieser Krieg zu einem jahrelangen Zermürbungskrieg wird, der zahllose weitere Opfer fordert.
Seien Sie offen gegenüber bereits vorliegenden Verhandlungsansätzen, wie beispielsweise dem Vorschlag des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva oder dem italienischen Friedensplan, der mit dem UN-Generalsekretär António Guterres und den G7-Staaten abgestimmt wurde. Auch der Friedensplan der internationalen Arbeitsgruppe des Vatikans bietet gute Ansätze für eine Verhandlungsinitiative, ebenso wie der 12-Punkte-Plan Chinas ein guter Ausgangspunkt sein kann. Besonders China könnte bei möglichen Verhandlungen eine gewichtige Rolle zufallen, hat es doch weiterhin einen großen Einfluss auf Russland.
Friedensverhandlungen müssen bereits jetzt vorbereitet werden, so schwierig das auch werden wird. Es sollten jetzt Anstrengungen unternommen werden, wo und wie solche Verhandlungen stattfinden können. Es braucht zwingend einen gemeinsamen Plan für Friedensverhandlungen unter Einbeziehung aller relevanter Akteur*innen. Deutschland kann hier eine entscheidende Rolle einnehmen.
Nutzen Sie Ihre gestalterische Macht in der Außenpolitik und schaffen Sie eine Perspektive für Gespräche – denn Frieden muss verhandelt werden! Über eine Rückmeldung Ihrerseits, ob und wie Sie sich für Verhandlungen einsetzen wollen, würde ich mich sehr freuen. Ich danke Ihnen für Ihre Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Bitte senden Sie Ihre Antwort an meine Mailadresse [Hier werden deine Angaben automatisch eingefügt].